Solana wurde im März 2020 von der Solana Foundation mit Hauptsitz in Genf (Schweiz) offiziell aufgelegt.
Wie Ethereum und andere zielt auch Solana darauf ab, Smart-Contract-Technologie zur Erstellung dezentraler Anwendungen (dApps) einzusetzen – geht jedoch bei seinen Design-Prinzipien auf häufige Probleme mit den früheren Blockchains wie Geschwindigkeit und Bandbreite der Transaktionsabwicklung ein.
Zu den von Solana herangezogenen Design-Prinzipien gehört ein sogenannter Proof-of-History-Mechanismus im Rahmen einer Proof-of-Stake-Protokollstruktur, sozusagen eine kryptografische Uhr. Dieses Konzept lässt eine grössere Skalierbarkeit von Solana zu, was wiederum die Nutzungsmöglichkeiten massiv erweitert.
Die native Programmiersprache in Solana ist Rust. Diese gibt Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Vorrang vor Anwenderfreundlichkeit. Das bedeutet, dass es Solana Entwicklern zwar schwerer macht als Ethereum (das Solidity einsetzt), dadurch aber zuverlässigere dApps entstehen.
Solana möchte sich als ein unglaublich schnelles, sicheres und skalierbares Blockchain-Netz mit niedrigen Transaktionskosten bei der Ausführung von Transaktionen und Smart Contracts positionieren.